Thanksgiving – Menü-Folge und Tischdeko

Thanksgiving ist in Amerika nahezu das wichtigste Familienfest. Es findet immer am letzten Donnerstag, im November statt. Das war in diesem Jahr der 22.11.2012. Bei uns wird es gerne mit dem Erntedankfest verglichen. Hat damit aber recht wenig zu tun. Ursprung dieser Feierlichkeit ist die Ankunft der Pilgerväter bei Plymouth Rock in Massachusetts. Zusammen feierten sie mit den Wampanoag-Indianern im Jahr 1621 deren traditionelles Erntedankfest. 1863 wurde Thanksgiving dann von Abraham Lincoln zum nationalen Feiertag erhoben.

An diesem Feiertag werden Speisen serviert, die es auch zu oben genanntem ersten Thanksgiving gegeben haben soll: Gefüllter Truthahn, Süßkartoffeln, diverse Gemüsesorten und Apfelkuchen.

Nun, was habe ich damit zu tun? Nicht wirklich viel. Bis auf meine unbändige Kochwut. Und einen ganzen Truthahn zuzubereiten hat mich schon immer gereizt. Also habe ich eins meiner geliebten Motto-Dinner veranstaltet. Zu einem solchen Abend lade ich dann immer 8-10 Personen ein und bekoche alle. Mir gefällt das immer sehr, sehr gut und ich freue mich so richtig, wenn es allen schmeckt! 😀

Wie schon erwähnt ist Thanksgiving immer an einem Donnerstag. Aber bei uns ist das nun mal kein Feiertag. Also habe ich das Dinner gestern, am Samstag veranstaltet. Nun weißt Du, lieber Leser, auch, warum es gestern keinen Eintrag gab. Vor lauter Kochen bin ich gar nicht mehr zum bloggen gekommen…… 😦

Aber dafür kannst Du Dich die nächsten Tage auf die komplette Menü-Folge freuen, die ich peu à peu zu veröffentlichen gedenke.

Nun starten wir erst einmal mit der Menü-Folge und der Tisch-Deko… 🙂

Die Menüfolge habe ich auf Briefbögen in Pergament-Optik gedruckt.
Einmal in Englisch und einmal in Deutsch.

Deko_6Deko_5

Da man die Inhalte auf dem eingescannten Pergament nicht so gut lesen kann, zähle ich das Menü an dieser Stelle noch einmal auf.

Das Menü:

Corn Bread Muffins (Maisbrot Muffins)

Southwestern Turkey with Chorizo, Pecan and Cheddar Stuffing
(Truthahn im Südweststaaten-Stil mit Chorizo-Pekannuss-Cheddarkäse-Füllung)

Served two ways of sauces (Serviert mit zwei verschiedenen Soßen):
Get-Ahead Gravy (Überflieger-Braten-Soße)
Cranberry Applesauce (Cranberry-Apfelsauce)

Roasted Root Vegetables and Sweet Potatoes
(Geröstete Süßkartoffeln mit Wurzelgemüse)

Tomatoes au gratin (Gratinierte Tomaten)

Mashed Potatoes with Garlic (Knoblauch-Kartoffelpüree)

Apple Pie with Cinnamon Ice Cream Star (Apfelküchlein mit Zimteisstern)

Deko_4

Wie vielleicht aufgefallen: Vorspeise gab es in diesem Falle keine, da wir ja einen sieben Kilo schweren Truthahn zu verzehren hatten. Und das war schon einer der Kleinsten. Den Vogel hatte ich bei einer Bio-Puten- und Truthahn-Farm vorbestellt und am Freitag Abend abgeholt. Dort hat man mir versichert, dass er keinen Kleineren gefunden hat… 😉

Die Tischdekoration:

Da ich mich schon seit einigen Wochen auf diesen Abend vorbereitet habe, konnte ich im Herbst auch das ein oder andere schöne Deko-Element sammeln. Die Dekoration an sich war relativ schlicht gehalten und bestand aus echten, gesammelten und gekauften Stoff-Blättern. Die Servietten, die ich zufällig entdeckte waren natürlich auch thematisch perfekt.

Deko_1

Die nächste Entdeckung, die ich machte und mitnahm, waren diese kleinen Maiskolben-Kerzen. Mit einer Filzbahn in Pilz-Optik habe ich sie dann umspannt und mit dem Tacker an der Rückseite befestigt. Papier-Ahornblätter dienten als Platzkärtchen. Sie waren in die Pilzmanschette geschoben.

Deko_3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: