Das Cordon Bleu soll auf einem Bremer Ozeandampfer, der Richtung USA unterwegs war, von einem Walliser Küchenchef erfunden worden sein. Wirklich belegt ist das allerdings nicht. Es gibt noch weitere Legenden, die sich um das, mit Käse und Schinken gefüllte, Schnitzel ranken. Eines ist aber sicher: Das ursprüngliche Cordon Bleu wurde aus Kalbsschnitzeln bereitet. Die Puten-Variante mag ich sehr gerne, da es ganz besonders saftig bleibt.
Zutaten für 4 Portionen:
4 große Putenschnitzel (ca. 200 g pro Stück)
4 Scheiben Hinterschinken
4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler)
2 Eier
Semmelbrösel
Öl oder Butter
Das Fleisch wird mit einem Schnitzelklopfer platt geklopft. Jedes Schnitzel mit einer Scheibe Schinken und einer Scheibe Käse belegen.
Die Schnitzel so falten, dass Käse und Schinken bedeckt ist. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen und in einem tiefen Teller schaumig rühren. In einen weiteren Teller die Semmelbrösel geben.
Die vorbereiteten Cordon Bleus erst in das Ei tauchen und dann in den Semmelbröseln wälzen, so dass sie von allen Seiten bedeckt sind.
Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Schnitzel für ca. 6-10 Minuten (je nach Dicke) von der einen Seite anbraten und dann wenden. Weitere 6 Minuten braten.
Als Beilage passen Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat.
Tipp: Das restliche Ei kann man mit den überbleibenden Semmelbröseln vermischen. Falls die Brösel zu trocken sind, noch einen Schluck Milch zugeben. Die Panade mit den Cordon Bleus mitbraten.
Hmm lecker (;
LikeLike
Dankeschön! 🙂
Lg, Vroni
LikeLike
Bitteschön (:
LikeLike
Cordon Bleu, damit hast Du mein Lieblingsessen erwischt. Völlig egal ob Pute oder Schwein. Wenn ich ein Restaurant besuche suche ich erst nach dem lecker gefülltem Schnitzel. Steht eines auf der Karte – brauch ich den Rest nicht mehr zu lesen.
LikeLike
Hallo Frank,
das find ich toll, dass ich Dein Lieblingsessen getroffen habe. 🙂 Ich esse das auch unheimlich gerne – genauso, wie meine bessere Hälfte… deshalb mache ich die Cordon Bleu auch regelmäßig.
Lg, Vroni
LikeLike
Das sieht wieder sehr fein aus.
Werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
LG Christina
LikeLike
Vielen Dank! 🙂 Frohes Nachkochen! 😉
Lg, Vroni
LikeLike