Der Chocolate Chip Cookie ist DER amerikanische Klassiker, was Cookies angeht. Und mein Freund und ich finden sie ganz großartig. Am liebsten mögen wir die softe Variante, den man hierzulande in einem bekannten Sandwich-Laden zu kaufen bekommt. Nun versuche ich seit längerem diese weiche Variante nach zu backen. Dabei habe ich schon sehr viele Rezepte... Weiterlesen →
Einfaches Banana Split
Bananensplit stammt aus den USA. Übersetzt bedeutet es eigentlich gespaltene Banane. Dort wird es aufwändig mit verschiedenen Eissorten, mehreren Saucen und Maraschino-Kirschen serviert. Nun hatte ich Appetit darauf und habe mich umgesehen, was zur Zubereitung so da ist. Zu Weihnachten hat mir eine Freundin die Mitgliedschaft im Dr. Oetker-Club geschenkt. Das ist eine nette Sache... Weiterlesen →
American Blueberry Pancakes
Amerikanische Pfannkuchen unterscheiden sich von der Deutschen Variante. Sie sind sehr viel kleiner und werden mit Backpulver zubereitet. Dadurch werden sie dick, weich und fluffig. In den vereinigten Staaten gibt es auch etliche Pancake Houses, in denen man die kleinen, gebratenen Kuchen in den verschiedensten Variationen serviert bekommt. Zutaten für 6 Pancakes (2 Portionen): 100... Weiterlesen →
Heiße Hunde beißen nicht
Sie werden allerdings gerne gebissen - denn sie sind überaus köstlich... 😛 Die erste Imbissbude, die Würstchen in einem weichen Brötchen verkaufte eröffnete bereits 1871 auf Coney Island, einer Halbinsel im Staate New York. Der Name Hot Dog ist allerdings erst einige Jahre später schriftlich für die Wurstbrötchen belegt, nämlich 1895. Woher der Name ganz... Weiterlesen →
Mac and Cheese
Den amerikanischen Klassiker Mac and Cheese habe ich das erste Mal in einem Diner in Philadelphia gegessen. So, wie viele Spezialitäten aus den USA, handelt es sich auch hierbei nicht unbedingt um ein Leichtgewicht. Es schmeckt allerdings sehr lecker und erfreut sich auch bei Kindern immer besonders großer Beliebtheit. Zutaten für 2 Portionen: 200 g Maccheroni... Weiterlesen →
Thanksgiving – Menü-Folge und Tischdeko
Thanksgiving ist in Amerika nahezu das wichtigste Familienfest. Es findet immer am letzten Donnerstag, im November statt. Das war in diesem Jahr der 22.11.2012. Bei uns wird es gerne mit dem Erntedankfest verglichen. Hat damit aber recht wenig zu tun. Ursprung dieser Feierlichkeit ist die Ankunft der Pilgerväter bei Plymouth Rock in Massachusetts. Zusammen feierten... Weiterlesen →
Katharine Hepburn’s Brownies
Liz Smith führte 1975 mit Katharine Hepburn ein Interview zum Thema Ladies Home Story. In diesem verriet die Schauspielerin ihr berühmtes Brownie-Rezept. Im Laufe der Jahre habe ich diverse Brownie-Varianten versucht und kehre doch immer zu diesem zurück. Es sind einfach die besten Brownies der Welt. Zutaten für eine 20 x 20 Brownie-Form: 60 g... Weiterlesen →