Der lateinische Name für Salbei lautet Salvia und leitet sich von Salvare ab. Salvare bedeutet übersetzt Heilen.
Somit waren schon Frühzeitig die positiven Eigenschaften dieses wunderbaren Krautes hinreichend bekannt. Diese basieren auf den enthaltenen Bitterstoffen und den ätherischen Ölen.
Aber auch in der Küche lässt Salbei sich sehr gut einsetzen. Cappeletti sind übrigens vergleichbar mit Ravioli. Die Form ist nur etwas anders. Generell lassen sich gefüllte Nudel-Varianten geschmacklich hervorragend durch Salbei-Butter unterstützen.
Zutaten für 2 Portionen:
300 g frische Cappeletti
60 g Butter
Hand voll Salbeiblättern
Geräuchertes Salz
Pfeffer
Die Cappeletti werden nach Packungs-Anleitung in Salzwasser gegart. In einer tiefen Pfanne wird die Butter zerlassen. 2-3 Esslöffel des Nudelwassers hinzugeben.
Die gewaschenen Salbeiblätter unter die Butter mischen. Nudeln hinzugeben und alles schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Heiß und frisch servieren. 😛
Und neben den heilenden Eigenschaften schmeckt er auch noch sehr gut.
LikeLike
Allerdings. 🙂
LikeLike
Salbei wirkt Entzündungen entgegen und es beruhigt die Schleimhäute. Ein guter Tipp für die Wintertage!
LG
Urs
LikeLike
Hallo Urs,
Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂
Vielen Dank!
Lg, Vroni
LikeLike