Bereits im dreißigjährigen Krieg bereiteten sich die Soldaten Schupfnudeln zu. Man kennt sie also schon sehr lange und sie sind auch heute noch ein Genuss.
Besonders verbreitet sind sie im süddeutschen und österreichischen Raum. Die Zubereitung unterscheidet sich regional etwas. Je nach dem in welchem Landstrich man sich gerade befindet werden sie aus Kartoffeln, Roggen- und oder Weizenmehl zubereitet.
Wie man diese feinen Fingernudeln selber zubereitet habe ich in einem älteren Beitrag schon einmal vorgestellt. Um die Krautschupfnudeln zuzubereiten kann man sie entweder entsprechend selber machen oder auch fertig in der Kühltheke kaufen. Unter der Woche habe ich nach einem langen Bürotag nicht immer Lust aufwendig zu kochen. Da hole ich mir gerne auch mal die Vorgefertigten ins Haus. 🙂
Zutaten für 4 Portionen:
600 g Schupfnudeln
200 g Sauerkraut
1 Zwiebel
Speck (Menge nach Belieben)
Butter
Pfeffer
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einer tiefen Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin andünsten. Den Speck ebenfalls würfeln. Man gibt ihn zu den Zwiebeln in die Pfanne und lässt ihn anrösten.
Im Anschluss werden die Schupfnudeln hinzu gegeben.
Sobald sie angefangen haben Farbe anzunehmen, gibt man das Sauerkraut hinzu. Unter mehrfachem Wenden das Kraut erwärmen.
Die Schupfnudeln heiß servieren. Dazu passt ein grüner Blattsalat.
Lecker, lecker, oberlecker. Ich mach meine Schupfnudeln so ähnlich und immer wieder gerne. 🙂
Da bekomme ich glatt Appetit. *g*
Gruß, Ruby
LikeLike
Hallo Ruby,
ja, ja, das sind sie! So lecker! 🙂
Schön, dass wir oft so einen ähnlichen Geschmack haben. :wave:
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
das ist dann ein riesen Vorteil für mich. Dann kann ich deine Rezepte immer nachkochen. *gg*
Habe heute mal wieder gebacken, muss ab und an einfach sein. 😉
Gruß,
Ruby
LikeLike
Hallo Ruby,
ja, das stimmt. Und ich freu mich, wenn meine Rezepte nachgekocht werden. :yes:
Backen ist toll. Da mache ich die Tage auch mal wieder was Schönes. 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
da bin ich schon gespannt. 🙂
Lieben Gruß, Ruby
LikeLike