Letztens kam mein Freund an und meinte, er hätte ein Rezept für Königsberger Klopse und das müsse ich doch mal machen. Meine erste Reaktion „Tolle Idee!“. Meine zweite Reaktion „Ich wusste gar nicht, dass Du Kapern magst “. Die Antwort darauf war: „Nee, da dürfen auch keine Kapern rein!“ – Hmmm… meiner Ansicht nach, macht das die Königsberger Klopse doch aus, oder? 😮
Nach Studieren des Rezeptes, war sehr schnell klar, dass das zwar Fleischklopse, aber keine Königsberger Klopse sind. Interessiert hat es mich dann aber doch und somit habe ich es nachgekocht. Es ist ein außergewöhnliches und köstliches Gericht. Einfach mal was anderes ! 🙂
Zutaten für 4 Personen
für die Zitronen-Klopse:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
1 Brötchen (ggf. vom Vortag)
1/8 l Weißwein
1 Zitrone
Mehl
Butter
Salz
Weißer Pfeffer
1,5 Liter Wasser
für den Curry-Reis:
1 1/2 Tassen Langkornreis
3 Tassen Brühe
2 gehäufte TL Curry-Pulver
Den Reis kann man gleich zu Anfang aufsetzen und zeitgleich die Klopse zubereiten.
Brühe und Reis in einem Topf zum Kochen bringen. Das Curry-Pulver hinzugeben und unterrühren. Den Reis mit aufgesetztem Deckel etwa 20 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen. Es soll an der Grenze zum Kochen sein.
Währenddessen werden die Klopse zubereitet. Das Brötchen in kleine Stücke zupfen und mit Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Das Ei hinzugeben und zu einem Teig rühren. Die Zitrone heiß waschen und die Zesten zusammen mit dem Fleisch hinzufügen.
Alles zu einem geschmeidigen Fleischteig verarbeiten. Aus dem Hackfleisch 12-15 Bällchen formen.
Das Wasser in einem relativ breiten Topf zum Kochen bringen und salzen. Mit einem Schaumlöffel werden die Fleischklopse vorsichtig in das Wasser gehoben. Bei niedriger Temperatur dürfen die Fleischbällchen 15 Minuten vor sich hin köcheln. Gelegentlich kann man sie mit dem Schaumlöffel ein wenig wenden. Wenn sie anfangen zu schwimmen, sind sie gar.
In einem weiteren Topf etwa zwei Esslöffel Butter zerlassen. Einen Esslöffel Mehl hinzugeben und eine Mehlschwitze daraus zubereiten. Sofort mit dem Weißwein ablöschen und einem Schneebesen glatt rühren.
Die entstandene Soßen-Grundlage zu den Klopsen in den Topf geben. Noch einmal aufkochen, bis die Soße gebunden ist. Mit dem Saft der Zitrone abschmecken.
Das ist Ja mal einzigartig (:
LikeLike
Da hast Du Recht! Ich war auch echt überrascht und begeistert. 🙂
Lg, Vroni
LikeLike
Ich mag Klöpse und vor allem was mit Curry und Reis ist.mail mir bitte das Rezept noch mal. danke
LikeLike
Hallo Nero,
habe Dir gerade das Rezept gemailt.
Lg, Vroni
LikeLike