Sie werden allerdings gerne gebissen – denn sie sind überaus köstlich… 😛
Die erste Imbissbude, die Würstchen in einem weichen Brötchen verkaufte eröffnete bereits 1871 auf Coney Island, einer Halbinsel im Staate New York. Der Name Hot Dog ist allerdings erst einige Jahre später schriftlich für die Wurstbrötchen belegt, nämlich 1895.
Woher der Name ganz genau stammt, ist allerdings nicht hundertprozentig belegt. Es wird gemutmaßt, dass der Name sich von den Dackeln ableitet. Deutschstämmige Metzger hielten diese Hunde häufig, die als „wurstförmig“ bezeichnet wurden. Tad Dorgan, ein Karikaturist zeichnete ein Brötchen mit einem bellenden Dackel darin und der Bildunterschrift Hot Dog.
Zutaten für 4 Portionen:
4 Hot Dog Brötchen
4 Wiener Würstchen
Ketchup und/oder Senf
Röstzwiebeln
Die Würstchen werden in einem Topf mit heißem, aber nicht mehr kochenden Wasser erhitzt.
Die Brötchen werden im Backofen oder der Mikrowelle kurz erwärmt.
Die Brötchen werden der Länge nach seitlich aufgeschnitten. Mit Ketchup und/oder Senf füllen.
Röstzwiebeln in die Brötchen füllen und zum Schluss jeweils ein heißes Würstchen hineinstecken.
Sofort servieren. Sonst sind die Hunde nicht mehr heiß… 😉
*_____* Hör auf will auch
LikeLike
😀
LikeLike
Ich mag noch kleingeschnittenen Weisskohl (Kabis) im Hot Dog – oder ist das ein kulturelles Vergehen? 😉
Liebe Grüsse
Urs
LikeLike
Hallo Urs,
nein, finde ich nicht. Meiner Ansicht nach ist immer alles erlaubt, was schmeckt… 😀
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
mit dem aufschneiden hab ich immer meine probleme. schneide oft zu tief, sodass die hälften auseinanderbrechen. das mit den röstzwiebeln unter dem würstchen ist die idee, auf die ich bis heute nie gekommen bin. 😀
hab sie immer auf die wiener gemacht, was sich beim verzehr dann gerächt hat. ^^‘
diese dänischen gurkenscheiben und eine scheibe schmelzkäse dazu kann ich noch empfehlen. =)
LikeLike
Hallo Lakkolith,
beim Einschneiden muss man in der Tat vorsichtig sein. Ich schneide immer so, dass noch ein Zentimeter übrig bleibt und dann drücke ich die Hälften auseinander.
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike