Vollkornnudel-Grünkohl-Auflauf

Seit ich den Grünkohl für mich entdeckt habe, probiere ich gerne immer wieder neue Rezepte aus. Und da mich meine norddeutsche Freundin, Birgit, ja ordentlich mit den Bremer Pinkel-Würsten versorgt hat, kann ich damit nun auch schön herum experimentieren. Wenn man keine Pinkel bekommt – kenne ich ja aus eigener Erfahrung – kann man stattdessen für dieses Rezept auch rohe, grobe Bratwürste verwenden. Wenn die auch nicht zur Hand sind, dann geht auch Schweinehackfleisch. Dann muss das ganze Gericht aber intensiver nachgewürzt werden.

Zutaten für 4 Personen:

Gr?nkohl_Auflauf_1250 g Vollkorn-Penne
600 g Grünkohl, tiefgefroren
½ l Milch
3 Pinkel oder rohe Bratwürste
100 g geriebener Käse
Salz
Pfeffer
Muskatnuss, gerieben

Den Grünkohl in einem kleinen Topf erwärmen und auftauen. Mit Milch aufgießen und zum Kochen bringen.

Mit Salz, Pfeffer und einer Messerspitze Muskat würzen.

Grünkohl_Auflauf_2Grünkohl_Auflauf_3

Die Füllung aus den Würsten drücken und mit der Gabel zerquetschen. Die Wurstfülle zu dem Grünkohl in den Topf geben. Bei niedriger Temperatur für etwa 8 Minuten leicht köcheln lassen.

Grünkohl_Auflauf_4Grünkohl_Auflauf_5

Die Hälfte der Nudeln in einer feuerfesten Kasserolle verteilen. Zwei Drittel der Grünkohl-Mischung über die Nudeln geben.

Grünkohl_Auflauf_6Grünkohl_Auflauf_7

Nun die weiteren Nudeln in die Form geben und als nächste Schicht wieder mit Grünkohl abdecken.

Grünkohl_Auflauf_8Grünkohl_Auflauf_9

Den Käse über den Auflauf streuen und alles bei 200° Grad Celsius für 30 Minuten garen.

Grünkohl_Auflauf_10Grünkohl_Auflauf_11

Den Auflauf frisch und heiß servieren.

4 Kommentare zu „Vollkornnudel-Grünkohl-Auflauf

Gib deinen ab

  1. Aufläufe vergleiche ich gerne mit Ragouts: Sie sehen unscheinbar aus, doch sie können wahre Geschmacksexplosionen verursachen. Da halten die „noblen“ separatistischen und farbenfrohen Inszenierungen auf den Tellern oftmals in keiner Weise mit. 😉

    LG
    Urs

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: