Nach einigen Wochen Abstinenz über den Sommer, bin ich wieder zurück. Und ab sofort werde ich Dich, lieber Leser, wieder mit Freuden an vielen Rezepten teilhaben lassen! 🙂 Heute habe ich meine Lieben mit einer gebratenen Ente erfreut. An dieser Stelle möchte ich gleich hinzufügen, dass es sich nicht um die originale und berühmte Szechuan-Ente... Weiterlesen →
Kokos-Würfel oder thailändischer Kokos-Kuchen
Den besonderen Geschmack, dieses Kuchens liefert der Palmzucker. Er wird aus dem Blutungsaft und den Blütenständen diverser Palmen gewonnen und wird vor allem in Südostasien verwendet. Er schmeckt angenehm und karamellartig und gibt dem Kuchen auch die unverwechselbare Karamell-Farbe. Zutaten für 8 Portionen: 3 Eier 75 g Butter 80 g Palmzucker 150 g Mehl 70... Weiterlesen →
Vegetarische Frühlingsrollen
Kommen wir heute zu der letzten Vorspeise, die ich bei dem Thailändischen Abend serviert habe den vegetarischen Frühlingsrollen. In Thailand heißen sie Poh Pia Tod. Wieso heißt dieses köstliche, asiatische Gericht eigentlich Frühlingsrolle? Üblicherweise wird sie unter anderem in Thailand zu Songkran, dem Thailändischen Neujahrs-Fest, welches im April stattfindet, gereicht. Des Weiteren kommt hinzu,... Weiterlesen →
Alkoholfreier Honigmelonen-Ingwer-Cooler
Die Honigmelone wird auch Gelbe Kanarische genannt und gehört zu den Handelsüblichen Zuckermelonen. Botanisch gesehen sind Melonen nahe Verwandte der Cucumis, was bedeutet, dass es sich eigentlich um eine Art der Gurken handelt. Allgemein bestehen Melonen zu über 85 % aus Wasser und sind damit eine traumhafte Erfrischung in den Sommermonaten. In Verbindung mit dem... Weiterlesen →
Spaghetti à la Papa
In meinem Elternhaus kocht hauptsächlich mein Vater. Er kocht eine Bolognese-Variation, die so ganz anders schmeckt als meine. Also wollte ich einmal wissen, wie er sie kocht. Und somit habe ich ihm letztens über die Schulter gesehen und festgehalten, wie er Spaghetti zubereitet. Entsprechend ist das heutige Rezept sozusagen ein Gast-Beitrag. Denn nicht ich habe gekocht,... Weiterlesen →
Karotten-Ingwer-Suppe
Diese Suppe ist eine Hommage an den Osterhasen. Mit vielen saftigen Karotten. Ob er allerdings Ingwer mag, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, es handelt sich um einen asiatischen Hasen. Denn die scharfe Wurzel wird hauptsächlich aus China importiert. 😉 Zutaten für 2 Portionen: 4 Karotten 1 Zwiebel Ca. 40 g Ingwerwurzel Orangen-Olivenöl Sojacreme... Weiterlesen →
Delikate Erdnuss-Hackbällchen
Erdnüsse zählen eigentlich, botanisch gesehen, zu den Nüssen. Es sind Hülsenfrüchte. Man könnte sie also eigentlich eher mit Bohnen, als mit Mandeln vergleichen. Interessant ist, dass die englischsprachigen Länder die Bezeichnung eher getroffen haben. Das Wort peanut bedeutet wortwörtlich übersetzt nämlich Erbsennuss. Dieses Rezept, ist von den Gewürzen her asiatisch angehaucht. Man kann aus diesem... Weiterlesen →
Garam Masala Hähnchen Curry
Garam Masala ist eine, aus Indien stammende Gewürzmischung. Die traditionelle Mischung soll nach ayurvedischer Heilkunst den Körper erhitzen. Im gut sortierten Supermarkt, kann man die Mischung fertig kaufen. Diese Variante ist relativ scharf. Wer es nicht so scharf mag oder verträgt, der sollte die Chilischote halbieren und/oder die Kerne herauskratzen. Die Schärfe steckt nämlich in... Weiterlesen →
Asia-Pfanne mit Mie-Nudeln
Heute hatte ich Lust auf asiatisch. Mit ein bisschen Improvisation habe ich eine feine Hähnchen-Pfanne mit Mie-Nudeln gezaubert. Da es sich nicht um ein Essen aus einer bestimmten Region, sondern mehr einer selbst zusammengemischten Pfanne handelt, vermeide ich es eine genauere Bezeichnung für dieses Gericht zu nennen... 😉 Zutaten für 2 Personen: 250 g Hähnchen-Brust... Weiterlesen →
Suppe im Kürbis serviert… oder auch Apfel-Kürbis-Süppchen
Wie gerne ich Kürbis mag, habe ich nun ja schon hinreichend bewiesen. Und da ich die Herbst-Zeit nutze um ihn regelmäßig zu essen, gibt es heute mal wieder ein Kürbissüppchen. 😀 Und die Suppe im Kürbis serviert ist, besonders wenn man Gäste bewirten möchte, eine wirklich raffinierte Variante! Wenn man für viele Gäste kocht, kann man alternativ auch einen... Weiterlesen →