Böhmischer Abend im Zeichen der Schürze

Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich in regelmäßigen Abständen Dinner-Abende für meine Freunde veranstalte. Diesmal drehte sich der Abend um die Böhmisch-Tschechische Küche.

Wie immer bei diesen Abenden möchte ich erst einmal das Menü und die Tischdekoration vorstellen. In den nächsten Tagen folgen dann die entsprechenden Rezepte.

Regelmäßig begebe ich mich auf die Suche nach außergewöhnlichen Dekorations-Ideen. So bin ich vor einigen Wochen über die Homepage wunderweib.de gestolpert. Dort gibt es jede Menge tolle Anregungen und Ideen. Und eine Tischdekoration auf dieser Seite hat mir ganz besonders gut gefallen. wunderweib präsentiert dort nämlich unter anderem eine Servietten-Dekoration in Form von kleinen Schürzen. Einfach Bezaubernd!

Von dieser Idee inspiriert zog ich los um Stoff zu kaufen. Mit Hilfe von meiner lieben Mutter, die mich bei der Realisierung dieser kreativen Tischdekoration tatkräftig unterstützt hat (Vielen, vielen Dank, liebe Mami!), haben wir die Idee noch etwas weiter entwickelt. Unsere Schürzen wurden so entworfen, dass es sich um kleine Besteck-Taschen handelt. Des Weiteren bieten die aufgenähten Front-Täschchen genügend Raum für Namens-Kärtchen.

Und um die Tischdekoration vollkommen abzurunden, haben wir aus den gleichen Stoffen auch noch passende Tischdecken und Stoffservietten genäht.

Das Menü des Böhmischen Abends:

Aperitif: Alkoholfreie Rhabarber-Bowle

Salat mit gebackenem Weichkäse (Salàt smažený Hermelín)

Prager Schinken auf Gemüse mit böhmischen Knödeln (Pražska Šunka na zelenina se Houskové Knedlíky)

Schokoladencremeschnitten (čokoládni Koláč)

Tischdeko_Schürze_9

Die Tischdekoration:

Was braucht man dafür:
Zwei verschiedene, zusammenpassende Stoffe
Pro Schürze ca. 1 m Satinband
Haushaltsband
Dekoband

Der Stoff wird in Form der Schürzen ausgeschnitten.
Tischdeko_Schürze_3Tischdeko_Schürze_4

Auf der Innenseite (linke Stoffseite) des schmaleren Endes wird das Haushaltsband angenäht.

Auf der Vorderseite der Schürzen wird das Täschchen aufgenäht.

An den Seiten werden jeweils etwa 35 cm und an der oberen ca. 20 cm Satinband auf der linken Stoffseite angenäht.

Die Schürzen-Vorderseite mit dem Dekoband verzieren sowie Vorder- und Rückseite zusammennähen, so dass die Naht nach innen zeigt.
Tischdeko_Schürze_5Tischdeko_Schürze_6

Die Schürzen vor Gebrauch waschen.

Die Servietten rollen und an der Rückseite der Schürze anbinden.

Jeweils ein Namensschild in die vordere Schürzentasche schieben. Das Besteck in die obere Öffnung der Schürze stecken.
Tischdeko_Schürze_7Tischdeko_Schürze_8

Die Menükarten habe ich ebenfalls in zwei Schürzen gesteckt und jeweils um eine Wasserflasche gebunden.
Tischdeko_Schürze_2Tischdeko_Schürze_1

Die kleinen, mit Bast verzierten Kerzen runden die Tischdekoration ab.

5 Kommentare zu „Böhmischer Abend im Zeichen der Schürze

Gib deinen ab

  1. Hey meine Liebe,

    das ist ja wirklich klasse. Eine sehr schöne und tolle Deko hast du dir da einfallen lassen. Ich bin wirklich begeistert. 🙂
    Wie lange hast du denn gebraucht bist du alles fertig hattest?

    Lieben Gruß,
    Ruby

    Like

    1. Hallo liebe Ruby,

      sind sie nicht bezaubernd? Ich bin auch ganz stolz! Die Zeitschrift „Wohnidee“ hat die kleinen Schürzen mit einem Blog-Link auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht: https://www.facebook.com/Wohnidee

      Meine Mama hat ja viel mitgeholfen. Sonst hätte ich das wohl nicht neben Arbeit, Kochen und Bloggen so schnell geschafft. Aber zwei Wochen sind da schon ins Land gegangen.

      Liebe Grüße,
      Vroni

      Like

      1. Guten Abend Vroni,

        ich finde sie total klasse. 🙂 Da kannst du auf alle Fälle total stolz sein.
        Das ist ja super. Muss ich morgen gleich mal liken, wenn ich im Facebook unterwegs bin. *g*
        Schön, dass deine Mühen so „geehrt“ werden.

        Das kann ich mir gut vorstellen. Riesiges Lob an dich und deine Mum. 😉

        Lieben Gruß,
        ruby

        Like

      2. Hallo Ruby,

        find ich auch total toll. Habe mich so darüber gefreut!!! Toll, wenn Du es likest! 🙂

        Richte ich ihr gerne aus! 🙂

        Liebe Grüße,
        Vroni

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: