Amerikanische Pfannkuchen unterscheiden sich von der Deutschen Variante. Sie sind sehr viel kleiner und werden mit Backpulver zubereitet. Dadurch werden sie dick, weich und fluffig. In den vereinigten Staaten gibt es auch etliche Pancake Houses, in denen man die kleinen, gebratenen Kuchen in den verschiedensten Variationen serviert bekommt.
Zutaten für 6 Pancakes (2 Portionen):
100 g Mehl
1 Ei
1,5 TL Backpulver
120 ml Milch
1 EL Zucker
125 g Heidelbeeren
Prise Zimt
Butter zum Anbraten
Das Ei in eine Rührschüssel schlagen. Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver hinzugeben und mit dem Ei verrühren.
Nach und nach die Milch aufgießen und unter den Teig rühren. Zum Schluss etwa 2/3 der Heidelbeeren unter den Teig heben. Die restlichen Beeren werden später frisch über die Pancakes gegeben.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. 1,5 bis 2 EL Teig werden pro Pfannkuchen in die Pfanne gegeben. Darauf achten, dass jeder Pancake ein paar Beeren enthält.
Die Pfannkuchen braten, bis der Teig auf der Oberseite nicht mehr glänzt. Den Vorgang kann man beschleunigen, indem man einen Deckel auf die Pfanne setzt. Anschließend die Pancakes wenden und von der zweiten Seite auch noch kurz anbraten.
Mit den restlichen Heidelbeeren die Pfannkuchen garnieren. Wenn man mag, kann man auch noch weitere Früchte, wie Erdbeeren dazu reichen und die Pancakes mit Ahornsirup verfeinern.
Wollt schon immer wissen wie man die macht *-*
LikeLike
Freut mich, dass ich helfen konnte. 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
WoW 🙂 das sieht ja zum reinbeißen aus!
LikeLike
Hallo Cattl,
die sind auch richtig lecker. Kann ich nur empfehlen – auch wenn man am Wochenende mal den Schatz mit einem besonderen Frühstück überraschen möchte… 😉
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike