Saté-Spieße – it’s Party-Time!

Saté oder auch Satay ist ein Grillgericht, das ursprünglich aus Indonesien stammt. Es gibt nicht das klassische Saté-Rezept. Besonders bekannt und beliebt ist aber die Variante mit Erdnuss-Sauce oder Erdnuss-Marinade.

Saté-Spieße eignen sich ebenso gut als Vorspeise, wie sie auch auf ein Party-Buffet passen. Zusätzlich kann man sie sowohl heiß, als auch kalt genießen. Und egal wie viele man für ein Fest hinstellt – bei mir sind noch niemals welche übrig geblieben…. 🙂

Dadurch, dass die Erdnuss-Marinade von Haus aus schon relativ viel Fett enthält, ist es nicht notwendig, dass zum Anbraten noch weiteres Fett hinzugefügt wird. Sie werden außen schön knusprig und bleiben innen zart und saftig.

Satespiess_1Zutaten für 8 Spieße:
2 Hähnchenbrüste
3 EL Erdnussbutter
1 EL Fischsauce
2 EL Sojasauce
2 EL Wasser
8 Spieße

Satespiess_4Die Erdnussbutter zusammen mit Fischsauce, Wasser und Sojasauce in eine kleine Schüssel geben. Die Komponenten gleichmäßig rühren. Man benötigt dafür ein bisschen Geduld.

Zuerst ist die Erdnussbutter zäh. Mit dem Rühren fängt sie an flockig zu werden. Da darf man dann noch nicht aufgeben.

Satespiess_5Weiterrühren – insgesamt etwa 3-5 Minuten. Und wenn man hartnäckig genug war, dann entsteht eine cremige, sämige Marinade. Wenn es soweit ist, dann ist sie perfekt!

Das Hähnchen-Fleisch wird mit kaltem Wasser abgespült und dann mit Küchenkrepp trocken getupft.

Satespiess_2Jede Hähnchenbrust in vier etwa gleichgroße Stücke schneiden.

Die Hühnchen-Stücke auf die Spieße schieben.

 

 

Satespiess_3Verwendet man Holzspieße, dann sollten sie vor der Zubereitung etwa eine halbe Stunde in kaltem Wasser eingelegt werden.

Diese Vorgehensweise verhindert, dass das Fleisch an den Spießen festklebt.

 

Satespiess_6Die Hähnchen-Spieße von allen Seiten mit der Marinade bestreichen.

Die Spieße für etwa eine halbe Stunde ruhen lassen und dann in einer heißen Pfanne von allen Seiten anbraten.

Die Spieße sollen von allen Seiten knusprig braun sein.

Satespiess_7

Satespiess_8

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: