Feigen im Parma-Mantel

Bei diesem Rezept handelt es sich um eine so göttlich schmeckende Vorspeise, dass einem Hören und Sehen vergeht. Die Kombination der einzelnen Zutaten vermischt sich im Mund zu einer wahren Explosion.

Seit ich diese köstlichen Feigen das erste Mal gegessen habe, muss ich sie immer zubereiten, wenn ich beim Einkaufen frische Feigen sehe.

Feigen sind übrigens welche der ältesten domestizierten Nutzpflanzen überhaupt. Sie werden vor allem im Mittelmeerraum und in Südwestasien angebaut.

Feigen_1Zutaten pro Portion:
1 Feige, frisch
1 Scheibe Parmaschinken
5-6 Mini-Mozzarella-Kugeln
Olivenöl
frisch gepresster Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Feigen_2Die Feigen gründlich waschen und dann bis zur Mitte der Frucht über Kreuz einschneiden.

Mit beiden Händen gleichzeitig an allen vier Seiten kräftig drücken, so dass die Feige in der Mitte aufklafft.

Bei Feigen ist übrigens alles essbar, inklusive Schale.

Feigen_3Gegebenenfalls kann man ein Stück des Stieles vorher wegschneiden, wenn er schon hart und holzig ist.

Die Feigen jeweils mit einer Scheibe Parmaschinken umhüllen.

In die Mitte der Feigen jeweils eine kleine Mozzarella-Kugel setzen.

Feigen_4
Drum herum weitere Bällchen verteilen.

Alles mit ein wenig Zitronensaft und Olivenöl beträufeln.

Zum Schluss die Feige mit einer kleinen Prise Salz und Pfeffer – ganz nach dem persönlichen Geschmack würzen.

Feigen_5
Kleiner Tipp: Den Saft und das Öl aber am besten erst direkt vor dem Servieren über die Früchte geben.

Die Feigen lassen sich sehr gut vorbereiten. Deshalb eignen sie sich ausgezeichnet, um sie in ein Menü einzuplanen.

Ein Kommentar zu „Feigen im Parma-Mantel

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: