Der Chocolate Chip Cookie ist DER amerikanische Klassiker, was Cookies angeht. Und mein Freund und ich finden sie ganz großartig. Am liebsten mögen wir die softe Variante, den man hierzulande in einem bekannten Sandwich-Laden zu kaufen bekommt.
Nun versuche ich seit längerem diese weiche Variante nach zu backen. Dabei habe ich schon sehr viele Rezepte – Eigenkreationen, deutsche Rezepte und welche auf amerikanischen Internetseiten ausprobiert. Und keines der Rezepte war optimal…
Inzwischen bin ich aber zu einer Mischung gelangt, die vom Geschmack und der Konsistenz recht nahe herankommt. Und dieses Rezept möchte ich heute mit Dir, lieber Leser, teilen. 🙂
Zutaten für 6-7 Cookies
110 g Weizenmehl
110 g brauner Zucker
100 g Backmargarine
1 Ei
½ TL Backpulver
3 Tropfen Vanillearoma
60 g Schokotropfen
Das Mehl zusammen mit Zucker, Backpulver, Vanillearoma, Margarine und Ei zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Dazu alles mit einer Gabel miteinander verrühren.
Der Teig ist relativ weich, man kann ihn also nicht mit der Hand kneten.
Zum Schluss die Schokotropfen unterheben.
Mit einem Esslöffel 6-7 gleichgroße Klekse Teig auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backpapier setzen. Die Teighäufchen sollten immer etwas Abstand voneinander haben, da sie beim Backen zerlaufen und dafür Platz brauchen. Sind sie zu nah nebeneinander, dann verschmelzen sie miteinander.
Die Teighäufchen mit dem Löffel etwas in Form bringen. Sie sollten rund und gleichmäßig flach gedrückt werden.
Man darf sie nicht ganz flach streichen, da sie ja sowieso noch zerlaufen.
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben. Bei 180° Grad Celsius backen die Cookies 10-12 Minuten lang. Sie sollten goldgelb sein.
Anschließend die Kekse vollkommen auskühlen lassen, da sie sonst leicht zerbrechen. Frisch schmecken sie am besten!
Tipp: Man kann auch ein paar Schokotropfen zur Seite lassen und diese auf die noch ungebackenen Cookies streuen und leicht andrücken.
Kommentar verfassen