Im Strudel des Erdbeer-Rhabarber-Swirl

Das Wort Swirl stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Strudel oder Wirbel. Entsprechend erhält das Dessert seinen Namen, da Vanille und das Erdbeer-Rhabarber-Kompott gestrudelt in ein gläsernes Behältnis – Tasse, Servierschale oder ähnliches geschichtet wird.

Rhabarber gilt aufgrund seines Geschmackes und seiner Zubereitung als Obst. Tatsächlich gehört er eigentlich zu den Gemüse-Sorten. Ist er sehr jung, dann muss man ihn nicht unbedingt schälen. Umso älter und dicker er allerdings ist, sollte man die äußere Schicht entfernen. Diese ist sehr faserig und zieht beim Verspeisen unangenehme Fäden nach sich.

Für das Dessert habe ich Vanille-Joghurt auf Soja-Basis verwendet. Man kann natürlich alternativ auch klassischen Joghurt aus Kuhmilch verwenden. Das bleibt jedem selbst überlassen… 🙂

Ob Honig als Vegan gilt, darüber lässt sich streiten. Wenn man keinen Honig verwenden will, dann kann man stattdessen Agaven-Sirup verwenden.

Erdeerswirl_2

Erdeerswirl_3

Erdeerswirl_5

Erdeerswirl_6

Erdeerswirl_7

Erdeerswirl_8

Erdeerswirl_9

Erdeerswirl_10

Erdeerswirl_11

Erdeerswirl_12

Erdeerswirl_13

Erdeerswirl_14

Zutaten für 4 Personen:


500 g Erdbeeren
200 g Rhabarber
1 Bio-Zitrone
700 g Soja-Joghurt, Vanille
4 EL Knusper-Müsli, vegan
1 EL Honig
1/2 TL Stärkemehl


Den Rhabarber waschen und schälen. Dazu ritzt man mit einem Messer vorsichtig ein und zieht dann die Fasern nach oben hin ab.

Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden.

Die Erdbeeren waschen. Etwa 400 g vom Strunk entfernen und klein schneiden.

Die restlichen Erdbeeren werden zum Dekorieren des Desserts aufgehoben.

Ich lasse bei den Deko-Beeren das grün dran, weil es nett aussieht.

Erdbeer- und Rhabarber-Würfel in einen Topf geben.

Die Zesten der Zitrone abreiben. Vorher sollte man sie heiß waschen und gründlich trocken reiben.

Zusammen mit dem Saft der halben Zitrone und dem Honig in den Topf geben.

Aufkochen lassen und stetig rühren.

Das Stärkemehl mit einem Esslöffel kaltem Wasser in einer Tasse verrühren und unter die Erdbeer-Mischung heben.

Noch einmal kurz aufkochen lassen. Anschließend den Topf beiseite stellen und das Kompott komplett erkalten lassen.

Das erkaltete Kompott mit Vanille-Joghurt abwechselnd in gläserne Förmchen schichten.

In der obersten Schicht nur noch etwas Kompott in die Mitte des Joghurts setzen und vorsichtig mit einer Gabel strudeln.

Das Dessert kann nun bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Direkt vor dem Verzehr wird das Knusper-Müsli auf das Dessert gestreut und mit ein bis zwei Erdbeeren dekoriert.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: