Zutaten für 4 Personen:
Putenbrustfilet, im Ganzen (800 – 1000 g)
125 g Tomaten, getrocknet
400 g Tomaten, frisch
2 Zwiebeln
1 EL Parmesan
200 g Mozzarella
Oregano
Frische Petersilie
100 ml Weißwein
Honig
Baby-Karotten
160 g Sonnenweizen
Salz
Pfeffer
Die getrockneten Tomaten für etwa eine halbe Stunde in ca.
150 ml kaltem Wasser einweichen.
Die Putenbrust kalt abwaschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
Mit einem scharfen Messer etwa zwei Zentimeter von der unteren Seite aus einschneiden, bis an der Kante ebenfalls zwei Zentimeter bleiben.
Den Braten aufklappen und weiter einschneiden, bis ein großer Lappen entsteht.
Das Fleisch salzen und pfeffern.
Die getrockneten Tomaten abgießen und leicht ausdrücken.
Die Flüssigkeit auffangen, damit man später damit den Braten begießen kann.
Anschließend in kleine Stücke schneiden.
Die getrockneten Tomaten gleichmäßig auf das Fleisch verteilen und mit Parmesan und Oregano bestreuen.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden und ebenfalls auf dem Fleisch verteilen.
Noch einmal salzen und pfeffern.
Den Braten samt Füllung aufrollen.
Man fängt an der schmalen Seite an.
Mit Küchengarn den Braten einschnüren.
Man sollte hier unbedingt Garn verwenden, welches für Braten vorgesehen ist. Nähgarn könnte zum einen nicht Lebensmittelecht und andererseits auch nicht Hitzebeständig sein.
Den Braten in eine Kassarolle geben.
Die Tomaten waschen, vierteln und um den Braten verteilen.
Die Zwiebeln schälen, ebenfalls vierteln und auch in die Kassarolle geben.
Petersilie waschen und auf die Tomaten und Zwiebeln legen.
Der Rollbraten wird bei 180° Grad Celsius im vorgeheizten Backrohr zubereitet.
Er benötigt insgesamt etwa 1 ¼ Stunden.
In dieser Zeit wird er alle viertel Stunde erst mit Weißwein, und wenn dieser weg ist, mit dem Tomaten-Sud, der getrockneten Tomaten übergossen.
Während der Braten im Ofen ist, werden die Baby-Karotten gewaschen, geputzt und geschält.
Aus optischen Gründen lässt man ein kleines Stückchen Strunk an den Möhren dran.
Kurz bevor der Braten fertig ist, wird in einem kleinen Topf etwas Pflanzenfett erhitzt.
Die Möhrchen darin andünsten und mit 100 ml leicht gesalzenem Wasser aufgießen.
Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Temperatur herunterschalten.
Einen Esslöffel Honig zu den Karotten geben und sie damit glasieren. Zum Schluss noch einmal leicht salzen.
Parallel zu den Möhren den Sonnenweizen mit der doppelten Menge gesalzenem Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen.
Sobald das Wasser kocht, die Temperatur herunterdrehen und einen Deckel auf den Topf setzen. Den Weizen 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Flüssigkeit wird vom Weizen vollständig aufgesogen.
Den Saft, samt Tomaten und Zwiebeln vom Braten abgießen und in einem kleinen Topf auffangen.
Tomaten und Bratensaft mit einem Zauberstab pürieren.
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte sie zu flüssig sein, dann kann man sie mit ein wenig Tomatenmark noch etwas eindicken.
Den Braten vom Küchengarn befreien und in 1-2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Die Rollbraten-Scheiben mit Sonnenweizen, Karotten und der Tomatensauce servieren.
Tipp: Wer keinen Sonnenweizen mag oder bekommt, kann alternativ den Braten mit Reis oder Kartoffeln servieren.
|
Mmmmhhhhh
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Vielen Dank und ganz liebe Grüße zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person