Hausgemachter Apfelstrudel

Möchte man Strudelteig selber machen, braucht ein wenig Übung – und Zeit. Denn einen Strudel macht man nicht einfach mal so nebenbei. Ist mir dieses Mal auch wieder aufgefallen… 🙂

Wer sich an den selbstgemachten Teig nicht herantraut, kann alternativ im Supermarkt einen Fertigen kaufen und füllen. Der ist aber nicht zu vergleichen, mit einem Hausgemachten.

Die Äpfel stammen übrigens aus Großmutters Garten.
Da schmeckt der Strudel gleich noch mal so gut. 😛

Die Mengen-Angaben reichen für drei gleichgroße Strudel. Ich habe insgesamt vier, in verschiedenen Größen und dann auch noch mit und ohne Rosinen gemacht.


Apfelstrudel_1Zutaten für den Teig:

350 g Mehl
1/8 l lauwarmes Wasser
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Füllung:
1,5 kg Äpfel
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Pinienkerne
2 EL Rum
1 TL Zimt
ggf. Rosinen
1 Zitrone

Sonstiges:
150 g Semmelbrösel
Butter
1/8 l süße Sahne
1 Eiweiß

Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben. Wasser, Salz, Öl und Ei werden in einem hohen Gefäß schaumig gerührt. Schluckweise zu dem Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen, nicht mehr klebenden Teig verarbeiten. Den Teig mit einem Brett abdecken und für eine Stunde ruhen lassen. Die Schüssel dabei möglichst in Ruhe lassen und nicht aufdecken.

Apfelstrudel_2Apfelstrudel_3Apfelstrudel_4

Die Äpfel werden gewaschen, geschält und fein gerieben. Die Zitrone auspressen und den Saft über die Äpfel geben. Zucker, Vanillezucker, Zimt, Pinienkerne und Rum zugeben und alles miteinander vermengen.

Apfelstrudel_5Apfelstrudel_6Apfelstrudel_7

(Macht man alle Strudel mit Rosinen, dann kann man sie jetzt bereits hinzugeben. Da ich halb und halb gemacht habe, habe ich sie erst später über die Äpfel gestreut.)

Die Semmelbrösel werden mit etwas Butter in einer heißen Pfanne angeröstet.

Den Teig in so viele Teile, wie man Strudel machen möchte aufteilen. Ein frisches, sauberes Geschirrtuch auslegen. Eines der Teigstücke darauf geben und mit einem Nudelholz leicht ausrollen. Sobald der Teig ca. 1 Zentimeter dick ist, kann man ihn in die Hand nehmen. Man zieht ihn nun vorsichtig mit den Händen auseinander und kann ihn dabei auf einem der Handrücken ablegen. Sobald er etwa die doppelte Größe hat, wird er wieder auf das Tuch gebreitet. Hier kann man ihn noch weiter vorsichtig ziehen.

Apfelstrudel_8Apfelstrudel_9

Sobald er so dünn ist, dass man das Tuch durch den Teig sieht, ist er fertig. Die dickeren Ränder kann man wegschneiden. Die gerösteten Semmelbrösel werden auf den Teig gestreut.

Apfelstrudel_10Apfelstrudel_11

Es sollte an allen Seiten ein 4-5-Zentimeter breiter Rand bleiben. Als nächstes die Äpfel auf den Bröseln verteilen. Wenn die Rosinen noch nicht in der Füllung sind, dann werden sie nun drüber gestreut und leicht angedrückt.

Die langen Seiten des Teiges werden nach innen, über die Äpfel, gefaltet.

Apfelstrudel_12Apfelstrudel_13

Das Teigende, das zu einem zeigt, wird ebenfalls gefaltet. Nun kann vorsichtig, mit Hilfe des Tuches, der Strudel aufgerollt werden. Die noch nicht umgeschlagene, obere Teigseite, wird mit Eiweiß bestrichen und nach oben geschlagen. Leicht andrücken. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.

Apfelstrudel_14Apfelstrudel_15

Die Strudel werden bei 200 Grad Celsius für 25-30 Minuten gebacken. In dieser Zeit werden sie zweimal mit der Süßen Sahne bestrichen (jeweils nach ca. 10 Minuten).

Apfelstrudel_16Apfelstrudel_17

Strudel schmeckt heiß, warm aber auch kalt.
Er passt hervorragend zu Eiscreme oder zu Vanillesoße.

2 Kommentare zu „Hausgemachter Apfelstrudel

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: