Das Geheimnis bei einem Rollbraten ist, dass die Putenbrust erst einmal aufgeschnitten werden muss. Dann wird sie gefüllt und zusammengeschnürt. Wer sich nicht traut, die Brust selber aufzuschneiden, kann das auch beim Metzger direkt machen lassen. Wirklich schwierig ist das Aufschneiden allerdings nicht. Man schneidet die Brust etwa zwei Zentimeter von der Unterseite ein - bis... Weiterlesen →
Gefüllte Pfannkuchen mit Sauce Béchamel
Vor ein paar Tagen habe ich das Rezept für Pfannkuchen vorgestellt. Dort erwähnte ich bereits, dass ich bei Pfannkuchen gerne ein paar mehr mache, um sie dann mit Hackfleisch zu füllen. Um einmal etwas Neues auszuprobieren, habe ich die Pfannkuchen dieses Mal mit Puten-Hackfleisch gefüllt. Es schmeckt ungewöhnlich, aber sehr lecker. Und zusammen mit einer... Weiterlesen →
Wiener Schnitzel oder doch Schnitzel "Wiener Art"?
Das Wiener Schnitzel ist eine Spezialität, die noch aus der österreichischen Kaiserzeit stammt. Wie genau es entstanden ist, ist nicht eindeutig belegt. Es gibt zwei bekannte Theorien, die aber geschichtlich nicht einwandfrei nachzuvollziehen sind. Die eine Geschichte besagt, dass das Wiener Schnitzel vom Costoletta alla milanese abgeleitet wurde. Graf Radetzky (sein voller Name lautete übrigens... Weiterlesen →
Puten Cordon Bleu
Das Cordon Bleu soll auf einem Bremer Ozeandampfer, der Richtung USA unterwegs war, von einem Walliser Küchenchef erfunden worden sein. Wirklich belegt ist das allerdings nicht. Es gibt noch weitere Legenden, die sich um das, mit Käse und Schinken gefüllte, Schnitzel ranken. Eines ist aber sicher: Das ursprüngliche Cordon Bleu wurde aus Kalbsschnitzeln bereitet. Die Puten-Variante... Weiterlesen →
Gegrillte Putenbrust auf Gemüse-Salat
Heute stelle ich mal wieder ein schönes Gericht für die sportlichen Tage vor. Der warme Gemüsesalat versorgt einen mit allen notwendigen Nährstoffen und die Pute liefert eine schöne Portion Eiweiß dazu. Wer mag, kann noch Brot oder Semmeln dazu reichen. Zutaten für 2 Portionen: 2 Putenschnitzel 1 Paprika 1 Zucchini 1 rote Zwiebel 50 g... Weiterlesen →
Feuertopf, Chinesisches Fondue oder auch Hot Pot
Zu Silvester ist Fondue besonders beliebt, da man über einen längeren Zeitraum gesellig beisammen sitzt und Leckerbissen in einen Topf taucht. Aber auch an anderen Tagen ist es eine nette Alternative, wenn Besuch kommt. Wir haben uns heute für die chinesische Variante entschieden. Der Feuertopf oder auch Hot Pot genannt ist in allen asiatischen Ländern... Weiterlesen →