Neben Spaghetti zählt die Pizza heute zum italienischen Nationalgericht. Den Ursprung hatte sie großer Wahrscheinlichkeit nach in Neapel. Diese Ursprungs-Pizza Napoletana wird auch heute noch nur mit Tomate, Mozzarella und Basilikum belegt.
Inzwischen gibt es aber unwahrscheinlich viele weitere Varianten sie zu belegen. Heute möchte ich die Pizza Diavolo, also Teufelspizza vorstellen. Sie wird mit scharfer Paprikasalami belegt.
Zutaten pro Pizza
200 g Mehl, Type 550
1 EL Olivenöl
1 TL Trockenhefe
100 ml warmes Wasser
1 große oder etwa 10 kleine Tomaten
Tomatenmark
Reibekäse
Scharfe Paprikawurst
Meersalz
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Basilikum
Pfeffer
Zucker
Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Eine Prise Zucker, ein halber Teelöffel Meersalz und die Trockenhefe in die Mitte geben. Mit einem Schluck Wasser zu einem Vorteig verrühren. Öl hinzugeben und mit dem Vorteig und dem Mehl mischen.
Nach und nach das Wasser zugießen. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig abgedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
Den Teig zu einem großen Fladen ausziehen (ggf. mit dem Nudelholz auswalzen). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Erneut abdecken und den Teig weitere 20 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 250 Grad Celsius vorheizen.
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Ein bis zwei Esslöffel Tomatenmark hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen und zu einer Soße verrühren.
Die Tomatensoße auf dem Teigfladen verteilen. Mit Käse bestreuen.
Die Salami in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen. Die Temperatur auf 200° Grad Celsius herunter drehen und die Pizza in den Backofen schieben. 15 Minuten knusprig backen.
sehr schönes Pizzarezept – muß ich mal probieren
LikeLike
Hallo Manfred,
vielen Dank! 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Die sieht suüer aus (:
LikeLike
Vielen lieben Dank! 🙂
Lg, Vroni
LikeLike