Lahmacun ist ein traditioneller, türkischer Imbiss. Bei uns wird er auch häufig als türkische Pizza bezeichnet. Der Name Lahmacun kommt aus dem Altaramäischen: Lahm am dschun und bedeutet so viel wie Fleisch mit Teig.
Verwendet man die fertigen Weizenfladen, ist das ein Gericht, das im Null Komma Nix zubereitet ist. Dazu kann man einen gemischten Salat reichen.
Zutaten für 2 Portionen
2 Weizenfladen
200 g mageres Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
4 EL Tomatenmark
4 EL Wasser
1 EL Paprikapulver, edelsüß
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Die Zwiebel schälen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten.
Das Hackfleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
Das Fleisch würzen und mit Tomatenmark und Wasser verrühren.
Die Weizenfladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Tomaten-Fleisch-Masse gleichmäßig darauf verteilen.
Die Lahmacuns für 6-8 Minuten in den auf 180° Grad vorgeheizten Ofen schieben.
Nach dem Backen kann man die Fladen noch nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen.
Hmmm ♥
LikeLike
🙂
LikeLike
Ohhh das Lamacun sieht wirklich zauberhaft aus.
Jetzt hab ich wahnsiinnig Hunger drauf.
Lg Jessy
LikeLike
Hallo Jessy,
vielen Dank! 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike