Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Souvláki einfach nur Spießchen. Verwendet wird in der griechischen Küche dafür klassischerweise Schweine-, Lamm- oder Hähnchenfleisch. Das Fleisch wird einige Stunden vor der Zubereitung in einer Zitronen-Oregano-Marinade eingelegt, durch die der typische Geschmack entsteht. Ich habe die Spieße heute aus Huhn zubereitet.
Kritharaki sind Reisnudeln. Man könnte meinen, dass diese Nudeln aus Reis hergestellt werden. In Wirklichkeit bestehen sie aus Hartweizengrieß und heißen nur deshalb so, weil sie wie kleine Reiskörner geformt sind. In Kombination mit Spinat (spanako) werden sie dann zu Spanakokritharaki.
Zutaten für 4 Portionen:
… für die Souvláki:
400 g Hähnchenbrustfilet
1 Bio-Zitrone
1 EL Olivenöl
½ TL Honig
1 ½ TL Oregano
1 TL Majoran
1 Prise weißer Pfeffer
… für die Reisnudeln:
200 g Reisnudeln
¾ Liter Wasser
600 g Blattspinat
1 Zitrone
1 Stange Lauch
2-3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Von der Zitrone werden die Zesten heruntergeschabt. Vorher sollte sie heiß abgewaschen und mit einem sauberen Geschirrtuch trocken gerieben werden. Anschließend die Zitrone halbieren und vollständig auspressen.
Aus dem Zitronensaft, Honig, Olivenöl, den Zesten und den Gewürzen eine Marinade anrühren. Das in Streifen geschnittene Hähnchenfleisch in der Marinade einlegen und für mindestens eine Stunde durchziehen lassen.
Das Huhn auf Spieße stecken und in einer Feuerfesten Form im Backofen-Grill garen. Bei schönem Wetter kann man die Spießchen natürlich auch auf einem Kohle-Grill zubereiten. Im Backofen benötigen sie etwa 20 Minuten bei niedrigster Grillstufe. Gesalzen werden die Spieße erst nach dem Grillen.
Den Lauch ordentlich waschen, so dass kein Sand mehr daran ist, und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls klein schneiden bzw. durch eine Knoblauchpresse drücken.
Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Lauch sowie Knoblauch darin andünsten.
Den Spinat hinzufügen (es eignet sich sowohl frischer wie tiefgefrorener). Den Spinat kurz mit anbraten.
Das Gemüse mit dem Wasser ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Sobald die Flüssigkeit sprudelnd kocht, die Reisnudeln zum Spinat geben. Das Gemüse 6 bis 8 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
Zu den Spießchen kann man Fladenbrot und Tsatsiki reichen.
Kommentar verfassen