Zutaten für 4 Personen:
250 g Champignons
1 Ei
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 EL Pflanzenmargarine
2 Scheiben Toastbrot
2 EL Semmelbrösel
1 Bio-Zitrone
Schnittlauch frisch
Petersilie frisch
Bund Suppengemüse
1 Knoblauchzehe
1 Glas Gemüsefond
Salz
weißer Pfeffer
1 Lorbeerblatt
Das Suppengemüse mit Knoblauch, Lorbeer und dem halben Bund Frühlingszwiebeln, etwas Petersilie in dem Gemüsefond und einem Liter Wasser mit einem Teelöffel Salz aufkochen. Etwa eine Stunde köcheln lassen.
Die Suppe abkühlen lassen und das Gemüse mit einem Schaumlöffel entfernen.
Die Champignons putzen und fein hacken.
Die restlichen Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
In einer heißen Pfanne die Margarine zergehen lassen und die Frühlingszwiebeln darin anbraten, bis sie glasig werden.
Die Champignons nach und nach hinzugeben und kurz mit den Zwiebeln andünsten. Anschließend vom Herd nehmen.
Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Rührschüssel geben.
Schnittlauch und Petersilie waschen, fein hacken und zum Toastbrot geben.
Die Pilzmischung in die Schüssel geben.
Den Saft einer halben Zitrone zusammen mit Salz und Pfeffer mit den Pilzen vermengen.
Das Ei in den Teig schlagen und mit einer Gabel unterheben.
Zum Schluss die Semmelbrösel zugeben. Zuerst mit der Gabel unterheben und dann mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.
Die Mischung mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und zwanzig Minuten ruhen lassen.
Kleine Klößchen formen.
Die Babyknödel in kochendes, gesalzenes Wasser heben. Die Temperatur sofort herunterdrehen. Das Wasser darf nicht weiter kochen, da die Bällchen sonst zerfallen. Sie sollen nur in heißem Wasser ziehen lassen.
Wenn die Klößchen an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
Die Gemüsebrühe noch einmal aufkochen lassen.
Pilz-Klöße in Suppenteller legen, mit Brühe aufgießen und zum Anrichten mit ein paar gehackten Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipp: Wenn die Klößchen im Kühlschrank waren, dann sollte man sie 2-3 Minuten vor dem Servieren in die heiße, nicht mehr kochende Brühe geben und noch einmal kurz ziehen lassen.
|
Kommentar verfassen