Klare Suppe mit Champignon-Klößchen

Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →

Köfte mit Sesam-Joghurt

Der Name Köfte leitet sich aus dem Persischen ab und bedeutet so viel wie Zerstampftes. Es handelt sich bei den Köfte um Hackfleisch-Bällchen, die klassischerweise gebraten oder gegrillt werden. Sie können in unterschiedlichen Größen, Formen und Gewürz-Zusammensetzungen serviert werden. Üblicherweise werden sie aus Rinder- und/oder Lammfleisch gemacht. In dem Original-Rezept wird für den Sesam-Joghurt Tahina,... Weiterlesen →

Spargelsuppe ohne Suppenpäckchen

Heutzutage kann man das ganze Jahr lang Spargelcremesuppe essen. Das liegt an diesen Suppenpäckchen, zwei bekannter Hersteller. Darin befindet sich Pulver, dass man nur mit kochendem Wasser anrühren muss. Und et voilà, man hat eine fertige Spargelcremesuppe. Diese Päckchen braucht man aber eigentlich gar nicht. Man kann so eine Suppe auch ganz einfach selber machen.... Weiterlesen →

Salat mit Hähnchenbrust und Parmesan-Croûtons

Unter Croûtons versteht man kleine, geröstete Brotwürfel. Es leitet sich von dem französischen Wort croûte ab, das so viel bedeutet wie Kruste oder Brotkrume. Sie werden gerne als Suppeneinlage oder wie hier zum Garnieren von Salaten verwendet. Zutaten für 2 Portionen: 300 g Hähnchenbrust Salat Tomate Gurke 2 Scheiben Toast 1-2 EL Parmesan, gerieben Salz... Weiterlesen →

Ganz einfaches Grillkäse-Sandwich

Es muss nicht immer ein superaufwendiges Kochgelage sein. Ich kann Menschen sehr gut verstehen, die nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause kommen und keine Muße haben, sich noch in die Küche zu stellen. Wenn man meinen Blog so ansieht glaubt man das kaum, aber mir geht es oft genug ganz genauso. Da ruft dann... Weiterlesen →

Monte Cristo Sandwich

Das Monte Cristo Sandwich ist ein in Ei gewendeter, frittierter Schinken-Toast. Er stammt aus den 30er-Jahren und ist eine amerikanische Abwandlung des französischen Croque Monsieur. Alternativ zu Schinken wird er manchmal auch mit geschnittenem Truthahn serviert. Zutaten für 2 Personen: 6 Scheiben Toastbrot 3 Scheiben Schmelzkäse 3-6 Scheiben Schinken Dijon-Senf 2 Eier Milch Butter Salz... Weiterlesen →

Urlaub auf Toast

Heute gelüstete es mich nach etwas eigentlich ganz Einfachem… einem Toast Hawaii. Oftmals sind es in der Tat die einfachen Kleinigkeiten, die einen glücklich machen. Und mit diesem feinen Toast im Bauch bin ich grade mehr als zufrieden. 😛 Der Toast Hawaii ist übrigens eine deutsche Erfindung. Dieses köstliche Brot wurde nämlich 1955 von dem... Weiterlesen →

Egg "Ohne Mc" Muffin

Nun muss ich mich doch einmal outen. Einerseits koche ich zwar sehr, sehr gerne - ist vielleicht dem einen oder anderen schon aufgefallen... 😉 Andererseits stehe ich total auf Fast Food. Und es geht nichts über einen deftigen Burger hin und wieder. Und auch die Frühstücks-Angebote bei den Schnellrestaurants mit dem goldenen M haben es... Weiterlesen →

Pikante Toastmuffins – Das etwas andere Frühstück

Entdeckt habe ich diese lustigen, kleinen Frühstücks-Gesellen in einem Back-Magazin. Und fand die Idee hinreißend. Das Original-Rezept habe ich dann noch ein wenig abgewandelt und diese Variante möchte ich hier präsentieren. Zutaten für 6 Muffins: 6 Scheiben Toastbrot 6 Scheiben Parmaschinken 6 Eier Muffin-Backform Muffin-Papierförmchen Salz Pfeffer Die Muffin-Backform wird mit den Papierförmchen ausgelegt. Die... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: